Rhein-Hunsrück-Zeitung
Was sind „Hilfen zur Erziehung“ und wer trägt die Kosten?

Die sogenannten Hilfen zur Erziehung (HzE) sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz geregelt. Diese Hilfen werden von den Eltern beim Jugendamt beantragt, das zusammen mit ihnen entscheidet, welche Hilfeform die geeignete sein kann. Beratung und Hilfe sind für alle Hilfesuchenden kostenlos.

Hilfsangebote können etwa eine Erziehungsberatung, soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand (Kind wird als Einzelperson wahrgenommen und in seiner Verbindung zum familiären oder sozialen Umfeld gesehen) oder sozialpädagogische Familienhilfe sein, bei der die gesamte Familie einbezogen wird und die speziell in Familiensituationen dient, in denen die Erziehung nicht gewährleistet oder das Wohl des Kindes gefährdet ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region