Josef Peil hat einen Kinderbuch-Klassiker in den Hunsrücker Dialekt übertragen: Vom Abbel bis zur Zwiewel: Peils erste tausend Wörter in Hunsrücker Mundart als Buch erschienen
Josef Peil hat einen Kinderbuch-Klassiker in den Hunsrücker Dialekt übertragen
Vom Abbel bis zur Zwiewel: Peils erste tausend Wörter in Hunsrücker Mundart als Buch erschienen
Mit Hilfe von Josef Peils neuester Übersetzung von hochdeutschen Wörtern ins Hunsrücker Platt können Kinder prima lernen. Foto: Katja Schuler Katja Schuler
Mastershausen. Was unterscheidet Kaffi von Kaffé? Haben Mollekäpp und Molder etwas gemeinsam? Ist der Räibert eventuell dem Säckel vorzuziehen? Die Antworten sollten Hunsrücker Muttersprachler eigentlich wissen – doch im Zweifel hilft Josef Peils neuestes Buch weiter. Titel: „Meine ersten tausend Wörter in Hunsrücker Mundart“.
Zurück zu den Wurzeln, das scheint diesmal das Motto des gebürtigen Pleizenhauseners zu sein. Schließlich hat der Mann aus Mastershausen doch bereits (neben manch anderem) die zehn Gebote, den Kleinen Prinz und zuletzt Grimms Märchen in den Dialekt unserer Region übersetzt.