Traumberuf trifft Traumauto: Mechatroniker erhalten eigenen Mercedes
Kastellaun
Traumberuf trifft Traumauto: Mechatroniker erhalten eigenen Mercedes
Werkstattbesitzer Peter Massmann (von links) übergab den Fahrzeugschlüssel an Studiendirektor Gerhard Franz. Lehrer und Auszubildende verfolgten den offiziellen Akt. Das Fahrzeug mit seinen mehr als 150 elektronischen Bauteilen ist ausschließlich für den Unterricht bestimmt. Foto: Werner Dupuis
werner dupuis
Kastellaun. Automechaniker gehörte lange Zeit zu den Traumberufen vieler Jugendlicher. Mittlerweile ist daraus der Kfz-Mechatroniker geworden. Wie in vielen anderen Berufsfeldern ist aber auch hier der Nachwuchs rar gesät, sind Auszubildende Mangelware. Zur Optimierung des Unterrichts in der Fachklasse der Kfz-Mechatroniker an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Simmern spendierte der Mercedes-Benz einen Pkw GLC 220 CD, an dem die Schüler zukünftig rumschrauben können.
Von unserem Reporter Werner Dupuis
Dreieinhalb Jahre dauert die regulär die Lehrzeit beim Kfz-Mechatroniker. Entsprechend des dualen Systems findet die Ausbildung zweigeteilt in den Handwerksbetrieben und in der Berufsschule statt. Moderner, zukunfts- und handlungsorientierter Berufsschulunterricht verknüpft Theorie und Praxis.