Abstimmung Verbandsgemeinderat vergibt Auftrag für ein Tourismus- und Kulturkonzept samt Potenzialanalyse für den Burgberg: Tourismus- und Kulturkonzept: Bringt die Burg Dill touristischen Mehrwert?
Abstimmung Verbandsgemeinderat vergibt Auftrag für ein Tourismus- und Kulturkonzept samt Potenzialanalyse für den Burgberg
Tourismus- und Kulturkonzept: Bringt die Burg Dill touristischen Mehrwert?
Noch ist die Burg Dill in Privatbesitz. Doch nun hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, dass ein Unternehmen ein Tourismus- und Kulturkonzept für die Anlage erstellen soll.
Werner Dupuis
Kirchberg/Dill. Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben, das sich die kleine Gemeinde Dill vorgenommen hat. Nachdem der Privatbesitzer der Burg inmitten des idyllischen Örtchens die Bereitschaft signalisiert hat, das alte Gemäuer an die Gemeinde zu verkaufen, sagte die Verbandsgemeinde Kirchberg dem Dorf vollste Unterstützung zu (wir berichteten). Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Burg einem touristischen Zweck dient, der der gesamten Verbandsgemeinde einen Mehrwert bringt. Ob dies der Fall sein kann, wird nun die „BTE Tourismus- und Regionalberatung“ prüfen. Denn die hat sich am vergangenen Mittwoch gegen zwei weitere Anbieter durchgesetzt, und den Zuschlag des Verbandsgemeinderates für die Erstellung eines Tourismus- und Kulturkonzepts samt Potenzialanalyse für den Burgberg erhalten.
„Das Ensemble von Burganlage und gut renovierten Fachwerkhäusern, die sich um die Burganlage schmiegen, ist im Hunsrück, wenn nicht in ganz Rheinland-Pfalz, etwas ganz Besonderes“, betonte Silke Heck, Senior Consultant des unter anderem in Mainz ansässigen Beratungsbüros, während der Ratssitzung.