Studie der Uni Trier weist sechs Hidden Champions für Region Rhein-Hunsrück-Kreis auf: Studie unterlegt These vom „Gelobten Land“: Der Kreis hat heimliche Stars der Wirtschaft
Studie der Uni Trier weist sechs Hidden Champions für Region Rhein-Hunsrück-Kreis auf
Studie unterlegt These vom „Gelobten Land“: Der Kreis hat heimliche Stars der Wirtschaft
Der Maschinenbau – hier ein Symbolfoto aus einer Windkraftproduktionsfirma – bietet auch im Rhein-Hunsrück-Kreis gute Möglichkeiten. Drei der insgesamt fünf laut Studie der Uni Trier im Kreis angesiedelten Hidden Champions entstammen diesem Bereich. Symbolfoto: Archiv dpa dpa
Rhein-Hunsrück. Der Rhein-Hunsrück-Kreis wirbt gern mit seinem Image als „Gelobtes Land“, eine Untersuchung der Universität unterlegt die auf manchen kühn wirkende These einer gelobten Region nun mit den Erkenntnissen einer Studie. Vier Autoren des Forschungszentrums Mittelstand (FZM) an der Uni Trier haben eine Studie publiziert, die sich mit heimlichen Marktriesen, sogenannten Hidden Champions, in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Zu den 146 in der Studie aufgeführten Unternehmen gehören fünf aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Eigentlich sind es sogar sechs Betriebe, die in der Region eine Heimat haben.
Nach der von den Autoren der Studie angenommenen Definition ist ein Hidden Champion ein Unternehmen, das bestimmte Kriterien erfüllen muss. Dazu gehört eine angenommene Marktführerschaft, eine Anzahl von mindestens 20 Beschäftigten, ein Unternehmensalter von mehr als zehn Jahren sowie ein jährlicher Umsatz zwischen 5 Millionen und 1 Milliarde Euro.