Oberweseler Rat befürwortet städtebauliches Entwicklungskonzept - Zuschuss für private Modernisierungen: Startschuss für Stadtentwicklung ist gefallen: Oberwesel will Stadtkern und Rheinufer verschönern
Oberweseler Rat befürwortet städtebauliches Entwicklungskonzept - Zuschuss für private Modernisierungen
Startschuss für Stadtentwicklung ist gefallen: Oberwesel will Stadtkern und Rheinufer verschönern
In einem festgelegten, knapp 23 Hektar umfassenden Sanierungsgebiet in der Kernstadt Oberwesel und am Rheinufer soll sich in den kommenden Jahren einiges verändern. Die Stadtverwaltung hat mithilfe eines Planungsbüros und unter Beteiligung der Bürger viele Ideen entwickelt. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Oberwesel. Die Stadt Oberwesel will mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029 ihren Stadtkern und das Rheinufer verschönern. In der jüngsten Stadtratssitzung haben die Ratsmitglieder nun die entscheidenden Weichen dafür gestellt und einstimmig das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) abgesegnet. Das Gremium legte per Beschluss das Sanierungsgebiet und die Rahmenbedingungen für die Förderung privater Modernisierungen fest. Um die Neugestaltung des Rheinufers weiter voranzutreiben, soll das Büro BBP Part aus Kaiserslautern außerdem mit einer vertiefenden Planung beauftragt werden. BBP war schon für die Erstellung des ISEK verantwortlich.
Aktualisiert am 19. Juli 2021 18:39 Uhr
Das Entwicklungskonzept soll nun im Amtsblatt veröffentlich werden und damit in Kraft treten. Das Sanierungsgebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 22,9 Hektar und erstreckt sich am Rheinufer vom Ochsenturm bis zur Tankstelle inklusive B 9 und Bahndamm.