Historienfest Spectaculum überzeugt in Oberwesel mit viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst zum Mitmachen: Spectaculum: Begeisterung fürs Mittelalter ist ungebrochen
Historienfest Spectaculum überzeugt in Oberwesel mit viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst zum Mitmachen
Spectaculum: Begeisterung fürs Mittelalter ist ungebrochen
Alle Akteure, wie die der „Komthurey Heymbach“, waren beim 18. mittelalterlichen Spectaculum in Oberwesel mit großer Begeisterung bei der Sache. Die Liebe zum Detail ist das Markenzeichen der Großveranstaltung, zu der die Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Das mittelalterliche Städtchen bildet die perfekte Kulisse für dieses Fest, das alle zwei Jahre zu Pfingsten stattfindet. Fotos: Denise Bergfeld Denise Bergfeld
Oberwesel. Wer an den Pfingsttagen durch die Gassen von Oberwesel wandelte, konnte dort allerlei illustre Gestalten bewundern. Ritter, Gaukler, Wahrsager, Barden, Mundschenke, Landsknechte oder auch Kräuterweiber waren in der mittelalterlichen Stadt am Rhein unterwegs.
Sie alle hatten sich in prächtige Kostüme geworfen und nahmen die Besucher des 18. mittelalterlichen Spectaculums mit auf eine Zeitreise ins Spätmittelalter. Genauer gesagt ins Jahr 1418.
Die Mittelalterfans kamen wieder zahlreich: Tausende Menschen reisten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland an den Mittelrhein, um eines der ältesten Mittelalterfestivals hautnah zu erleben.