Stadt Boppard erwarb die traditionsreiche Heilquelle - Die Trinkhalle am Börnchen und das Umfeld werden neu entstehen
Salziger Leonorenquelle sprudelt wieder: Stadt Boppard ist neue Eigentümerin
Die Leonorenquelle ist zur Stadt zurückgekehrt. Zur symbolischen Schlüsselübergabe trafen sich (von links) der Ärztliche Direktor Dr. Matthias Rudolph, Salzigs Ortsvorsteher Andreas Nick, Bürgermeister Walter Bersch, Martin Manns, kaufmännischer Leiter der Mittelrhein-Klinik, Abteilungsleiter Johannes Reichert und Matthias Förster, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, am Quellenhaus.
Werner Dupuis

Seit sieben Jahr floss kein Heilwasser mehr aus der Leonorenquelle. Seit Mittwoch sprudelt sie wieder, und die Salziger können endlich wieder ihren lange schmerzlich vermissten Haustrunk genießen. Die Stadt Boppard ist neue Eigentümerin der Leonorenquelle. Ein kleines Stück der langen Salziger Kurtradition lebt damit wieder auf.

Zeitgleich mit dem Kaufvertrag erhielt die Stadt die amtliche Herstellungserlaubnis auf Grundlage des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln für das glaubersalzhaltige Heilwasser, das aber kein Trinkwasser ist. Von der Deutschen Rentenversicherung erwarb Boppard die Leonorenquelle für den mehr oder weniger symbolischen Kaufpreis von 461 Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region