Rhein-Mosel-Werkstattstellt ihren Neubau vor
Rhein-Mosel-Werkstatt eröffnet Neubau in Simmern: Ein Zukunftsprojekt für behinderte Menschen

Die Werkstattband „Sims“ sorgte für gute Stimmung.

Werner Dupuis

Simmern. Was lange währt, wird endlich gut: Als Thomas Hoffmann vor 14 Jahren das Amt des Geschäftsführers der Rhein-Mosel- Werkstatt für behinderte Menschen (RMW) übernimmt, ist er vom Zustand des Gebäudes am Standort Simmern nicht begeistert: zu dunkel, zu zugig, zu eng. „Das Gebäude wurde in den Achtzigern gebaut und seitdem nie saniert oder renoviert“, erzählt er. Schnell steht sein Entschluss: Ein Neubau muss her. Die Planungen ziehen sich über viele Jahre hinweg. Nun, 14 Jahre später, ist es so weit: Die Mitarbeiter der Rhein-Mosel-Werkstatt arbeiten seit April in einem neuen Gebäudekomplex nicht weit entfernt von ihrer alten Wirkungsstätte. Am Freitag wurde der Werkstattneubau nach anderthalbjähriger Bauzeit im Rahmen einer Einweihungsfeier offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Klar, dass sich bei so einem Anlass auch allerhand Vertreter aus der Politik tummeln. So erblickte man etwa Hans-Josef Bracht, Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages, Landrat Marlon Bröhr, Simmerns VG-Bürgermeister Michael Boos und die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region