Die Einsatzzahlender in der Region stationierten Helikopter gingen 2018 noch einmal nach oben
Rettung durch die Luft gewinnt an Bedeutung
Um Verletzte nach schweren Unfällen schnell ins Krankenhaus zu bringen, werden häufig Rettungshubschrauber wie „Christoph 23“ hinzugezogen. Einsätze wegen Verkehrsunfällen machten im vergangenen Jahr 10 Prozent aller Einsätze des in Koblenz stationierten Helikopters aus. Archivfoto: Volker Schmidt
Volker Schmidt

Region. Wenn die Zeit drängt und es um Leben und Tod geht, dann sind Rettungshubschrauber oft die erste Wahl – auch oder gerade in unserer ländlich geprägten Region. Das unterstreichen auch die Einsatzzahlen der in Koblenz und am Nürburgring stationierten Hubschrauber von ADAC und Johannitern, die seit kurzem vorliegen. Diese erreichten im vergangenen Jahr Rekordwerte.

Aktualisiert am 03. Februar 2019 15:59 Uhr

1 Wie viele Einsätze wurden 2018 geflogen? Seit 1973 ist der ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 23“ in Koblenz stationiert. So viele Einsätze wie im vergangenen Jahr flog die Besatzung aber noch nie, mit 2010 Einsätzen durchbrach sie sogar erstmals die 2000er-Marke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region