Martin (im Hintergrund) und Thomas Philipps setzen konsequent auf Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb: Mit dem Eintritt in den Weinbauverband Ecovin haben sie die drei Jahre andauernde Umstellung des Weinguts Phlipps-Mühle in St. Goar auf den Weg gebracht. Foto: Volker Boch Volker Boch
St. Goar. Die biologische Produktion von Lebensmitteln liegt weiterhin im Trend. Laut Erhebungen des Statistischen Landesamtes Bad Ems nahm der „Öko-Anteil“ der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz seit dem Jahr 2010 um 90 Prozent zu – von damals 830 Betrieben auf 1578 im Jahr 2020. Im Weinbau sind zertifizierte Biobetriebe im Land und in der Region nach wie vor selten.
11 Prozent der bestockten Rebfläche im Land wurde im Jahr 2020 ökologisch bewirtschaftet, dies entspricht 6800 Hektar. Am Mittelrhein kommt nun ein Betrieb hinzu: Das Weingut Philipps-Mühle in St. Goar hat die Umstellung zum biologisch arbeitenden Betrieb begonnen und ist dem Verband Ecovin beigetreten.