Niedrigwasser Nach Niederheimbach muss Kaub Betrieb einstellen - St. Goar erhält neue Rampe
Niedrigwasser am Mittelrhein: Fährbetreiber bangen um jeden Zentimeter
Suzanne Breitbac

Mittelrhein. Die einen freuen sich über den goldenen Herbst, die anderen stellt die anhaltende Trockenheit vor massive Probleme. Zu ihnen gehören die Fährbetreiber im Mittelrheintal. Nach der Autofähre in Niederheimbach musste am Donnerstagmorgen die nächste Fährverbindung über den Rhein aufgrund des Niedrigwassers bis auf Weiteres geschlossen werden. Die Kauber Autofähre stellte gegen 10 Uhr ihre Fahrten ein.

Aktualisiert am 19. Oktober 2018 09:03 Uhr
„Bis 10 Uhr sind wir noch gefahren und haben den Berufsverkehr einigermaßen übergesetzt“, sagt Fährbetreiber Henk Erlenbach im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Betreiber hatten nur noch eine Spur geöffnet und konnten am Donnerstagmorgen aufgrund des niedrigen Wasserstands nur noch acht bis neun Autos pro Fahrt transportieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten