Die Fachkräfte des Informationstechnikbataillons 282 verabschiedeten ihren scheidenden Bataillonskommandeur nach alter Tradition mit einem fast 400-köpfigen Bataillonsantreten und bildeten auf dem Kasernenhof in Kastellaun einen würdigen Rahmen für die Kommandoübernahme.
Scheidender Kommandeur würdigt Leistungen des Bataillons
In seiner Abschiedsrede würdigte Oberstleutnant Buford die Leistungen und den Einsatz der Soldaten des Bataillons während seiner Amtszeit. Er betonte die Bedeutung der Informationstechnologie für moderne Streitkräfte und lobte das Engagement und die Professionalität der Soldaten bei der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Unterstützung von Einsätzen im In- und Ausland. Der neue Kommandeur, Oberstleutnant Alexander Pfeilschifter, übernimmt das Informationstechnikbataillon 282 mit einer beeindruckenden Erfahrung und Fachkenntnis im Bereich der Informationstechnologie.
Digitale Infrastruktur verfügt über modernste Technik
In seiner Antrittsrede betonte Pfeilschifter die Notwendigkeit, die digitale Infrastruktur des Bataillons weiter zu stärken und die Einsatzbereitschaft in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen aufrechtzuerhalten.
Das Informationstechnikbataillon 282 spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Unterstützung von Einsätzen im In- und Ausland. Es ist mit modernster Technologie ausgestattet und verfügt über hochqualifizierte Soldaten, die rund um die Uhr für die Sicherheit und den Schutz der digitalen Infrastruktur sorgen.
Die Führungsübergabe markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Informationstechnikbataillons 282. Das Bataillon wird auch unter der neuen Führung seinen Beitrag zur nationalen Sicherheit leisten und die digitale Souveränität des Landes weiterhin gewährleisten. red