Veranstaltung zur Zukunft der Heilig-Kreuz-Kirche in Dellhofen stößt auf großes Interesse: Modell für eine Begegnungsstätte vorgestellt – Heilig-Kreuz-Kirche seit 2015 geschlossen
Veranstaltung zur Zukunft der Heilig-Kreuz-Kirche in Dellhofen stößt auf großes Interesse
Modell für eine Begegnungsstätte vorgestellt – Heilig-Kreuz-Kirche seit 2015 geschlossen
Welche Zukunft hat die Heilig-Kreuz-Kirche in Dellhofen? Mit dieser Frage beschäftigten sich (von links) der Vorsitzende des Pfarreienrats Michael Brahm, der neue Ortsvorsteher Kurt Renzler, der angehende Stadtbürgermeister Marius Stiehl, der frühere Ortsvorsteher Wilhelm Zimmermann und der Architekt Hubertus Jäckel. Auch Pastor Manfred Weber (nicht auf dem Foto) kam hinzu, hatte zuvor aber noch einen Gottesdienst zu leiten. Denise Bergfeld
Dellhofen. Wie wird die Heilig-Kreuz-Kirche in Zukunft aussehen und wo werden die Dellhofener ihre Gottesdienste feiern? Diese und weitere Fragen rund um die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gotteshauses im Oberweseler Stadtteil Dellhofen standen am Dienstagabend in der Rheinhöhenhalle im Mittelpunkt. Die Mitglieder der Kirchenarbeitsgruppe präsentierten der Bevölkerung das Modell einer Begegnungsstätte, das der Oberweseler Architekt Hubertus Jäckel entworfen hat.
Aktualisiert am 07. August 2019 17:12 Uhr
Anstelle des Kirchenschiffs könnte in Zukunft auf einem Teil der Fläche in Leichtbauweise ein gläserner Pavillon als Begegnungsstätte entstehen, der mit großen Türen zum Platz hin geöffnet werden kann. Rund 50 Menschen sollen in dem Raum Platz finden.