Versorgungsauftrag der Loreley-Klinik steht fest: Innere Abteilung wird geschlossen - Klinik konzentriert sich auf Orthopädie: Loreley-Kliniken: Nach Fusion keine Notaufnahme mehr
Versorgungsauftrag der Loreley-Klinik steht fest: Innere Abteilung wird geschlossen - Klinik konzentriert sich auf Orthopädie
Loreley-Kliniken: Nach Fusion keine Notaufnahme mehr
Der Klinikstandort in Oberwesel wird mit St. Goar zusammengelegt und zur orthopädischen Fachklinik umgebaut. Nach der Fusion werden die Notaufnahme und die Abteilung für innere Medizin in Oberwesel geschlossen. Darauf haben sich Träger und Gesundheitsministerium jetzt geeinigt.
Suzanne Breitbach
Mittelrhein. Auf die Loreley-Kliniken kommen im Zuge der Fusion weitere gravierende Änderungen zu: Am Klinikstandort Oberwesel wird nach dem Zusammenschluss mit der Loreley-Klinik St. Goar keine Notaufnahme mehr betrieben. Auch die Abteilung für innere Medizin wird geschlossen. Darauf haben sich Gesundheitsministerium und Träger jetzt geeinigt.
Aktualisiert am 27. Oktober 2019 17:29 Uhr
Der Zusammenlegung der beiden Standorte stehe nun nichts mehr im Weg, teilt der Mehrheitsgesellschafter, die Marienhaus-Unternehmensgruppe, mit. Die Loreley-Kliniken werden sich im Zuge dessen weiter spezialisieren und auf ihr Fachgebiet konzentrieren, für das sie bundesweit bekannt sind und einen sehr guten Ruf genießen: Aus dem Klinikstandort in Oberwesel soll künftig eine Fachklinik für Orthopädie werden.