Ehrenamt In Bad Salzig gibt es drei Nachbarschaften - Im Mittelalter wurden sie als Brunnengemeinschaften gegründet
Letztes Geleit ist noch heute eine Ehrenaufgabe

Walter Salzig, Nachbarschaftsmeister von St. Ägidius, zeigt ein kleines Buch, das mehr als 100 Jahre alt ist: Dort ist noch in Sütterlin-Handschrift die älteste bekannte Satzung der Nachbarschaft festgehalten. Gemeinsam mit Walter Salzig kümmern sich weitere Nachbarschaftsmeister um die Geschicke der drei Gemeinschaften: Gerd Keßler (Erste Nachbarschaft), Jörg Jakobs, Volker Kahl (beide Zweite Nachbarschaft) und Richard Nick (Dritte Nachbarschaft). 

Denise Bergfeld

Boppard. Es ist nicht allein der Plausch über den Gartenzaun, der eine gute Nachbarschaft auszeichnet. In der Stadt Boppard haben Nachbarschaften eine jahrhundertealte Tradition als Gemeinschaften mit einem Ziel: Die Nachbarn organisieren sich, halten zusammen und helfen sich gegenseitig.

Aktualisiert am 04. April 2018 17:26 Uhr
Im Bopparder Stadtteil Bad Salzig gibt es drei Nachbarschaften: die Erste Nachbarschaft St. Ägidius, die Zweite Nachbarschaft St. Johannes, und die Dritte Nachbarschaft St. Sebastianus. Die Namen der drei Bad Salziger Nachbarschaften stammen von ihren Schutzheiligen: dem Nothelfer St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region