Projekt Klare Mehrheit für Vorverlegung zeichnet sich ab - GmbH-Gründung steht bevor: Klare Mehrheit in Sicht: Mittelrhein nimmt Kurs auf die Buga 2029
Projekt Klare Mehrheit für Vorverlegung zeichnet sich ab - GmbH-Gründung steht bevor
Klare Mehrheit in Sicht: Mittelrhein nimmt Kurs auf die Buga 2029
Mittelrhein. Das Welterbe Oberes Mittelrheintal steuert nach der Zusage der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) im Mai auf eine dezentrale Buga zu, die bereits 2029 stattfinden soll. Laut Zweckverbandsvorsteher und Landrat Frank Puchtler sprechen sich Vorstand und Geschäftsführung für die Vorverlegung der ursprünglich 2031 geplanten Großveranstaltung aus. Die Versammlung wird darüber am 30. August entscheiden. Dann beginnt die eigentliche Arbeit erst. Wir haben die Fakten zusammengetragen und zeigen die nächsten Schritte auf dem Weg zur Buga auf.
Aktualisiert am 31. Juli 2018 18:57 Uhr
1 Wird die Entscheidung für die Buga 2029 fallen?
Die Mehrheit für die Buga 2029 dürfte sicher sein. Geht man davon aus, dass sich bei insgesamt 201 Stimmen die beiden Bundesländer (32 Stimmen) enthalten, weil sie die Entscheidung den Kommunen überlassen wollen, verbleiben 169 Stimmen.