Boppard. Drei Wochen ist es her, dass auf dem Grünschnittsammelplatz an der Cäcilienhöhe nachts ein Feuer ausgebrochen ist. 18 Stunden bemühten sich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr der Stadt Boppard darum, das Feuer zu löschen. Glutnester waren verantwortlich für aufwendige Nachlöscharbeiten, die über mehrere Tage notwendig wurden. Insgesamt sieben Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Dabei wurden mehr als 800.000 Liter Wasser verbraucht.
Aktualisiert am 28. August 2019 20:23 Uhr
Da am Grünschnittplatz kein Hydrant vorhanden ist, musste das Löschwasser im Industriegebiet Hellerwald und am Marienberg an leistungsfähigen Hydranten entnommen und zum mehrere Kilometer entfernten Einsatzort transportiert werden. Das hat viel Zeit gekostet.