Stadt-Land-plus stellt städtebauliches Konzept vor - Maßnahmen mit 3,55 Millionen Euro veranschlagt: In Biebernheim gibt’s einiges anzupacken: Stadt-Land-plus stellt städtebauliches Konzept für 3,55 Millionen vor
Stadt-Land-plus stellt städtebauliches Konzept vor - Maßnahmen mit 3,55 Millionen Euro veranschlagt
In Biebernheim gibt’s einiges anzupacken: Stadt-Land-plus stellt städtebauliches Konzept für 3,55 Millionen vor
Mit toller Aussicht über das Mittelrheintal hinweg und hinüber zur Loreley oder wie bei diesem Blick auf Burg Maus punktet Biebernheim. Innerorts gibt es jedoch einige Baustellen, die im Rahmen eines Förderprogramms in den kommenden Jahren angepackt werden sollen. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
St. Goar-Biebernheim. Nachdem St. Goar im Juni 2018 in das Förderprogramm „Stadtumbau“ aufgenommen wurde, beauftragte die Stadt das Planungsbüro Stadt-Land-plus mit der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Gebiet „Ortsteil Biebernheim mit Burg Rheinfels“. Vor der jüngsten Sitzung des Stadtrates stellte Gerald Pfaff dieses dem Gremium, Vertretern der Ausschüsse und dem Ortsbeirat vor.
„Das Konzept besteht aus drei Bausteinen: der Burg Rheinfels, der Verbindung Westliche Schanze zwischen Burg und Ortsteil und Biebernheim selbst“, erläuterte Jürgen Schneider von der Verbandsgemeindeverwaltung. Ziel sei es, das Programm beziehungsweise das Konzept noch 2020 zu verabschieden.