Ungeklärte Situation macht den Simmerner Stadtbürgermeister sauer - Landtagsabgeordnete will gegen Vermüllung kämpfen
Hunsrückbahn: Hängepartie sorgt in Simmern für Frust
Vor dem aus Wildwuchs entstandenen „Stadtwald“ am Bahnhofsareal trafen sich Bürgermeister Andreas Nikolay (von links), Landtagsabgeordnete Jutta Blatzhein-Roegler und Beigeordnete Irene Theiß. Die Bündnisgrüne will sich in Mainz für die Belange Simmerns stark machen. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Simmern. Ein schwarz-grünes Bündnis für die Reaktivierung der Hunsrückbahn haben die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Mainzer Landtag, Jutta Blatzheim-Roegler, Stadtbürgermeister Andreas Nikolay (CDU) und die Beigeordnete Irene Theiß (Bündnisgrüne) bei einem Ortstermin am Simmerner Bahnhof geschlossen. Dass die Reaktivierung der Trasse bei den Bündnisgrünen ganz oben auf der Agenda steht, ist schon lange bekannt. Und auch der Simmerner Stadtchef macht sich seit Jahren für die Hunsrückbahn stark. Er sieht einen Eisenbahnanschluss sowohl für die Kreisstadt wie für die ganze Region als „große Chance“.

Deshalb kritisiert Nikolay, dass sich seit der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens vor mehr als drei Jahren so gut wie gar nichts tut. „Aus Mainz hören wir in Sachen Hunsrückbahn gar nichts. Dass hier nichts geschieht, hemmt uns in unserer Entwicklung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region