Rhein-Hunsrücker Ehrenamtliche unterstützen in Zweibrücken, in Morbach und im Saarland
Hochwasser: Rhein-Hunsrücker Wehren, Wasserrettung und THW unterstützen in Zweibrücken und Saarbrücken
Die Einsatzkräfte rückten nach Zweibrücken aus, wo sie auch den Keller des Schwesternwohnheims des Nardini-Klinikums leer pumpten.
Stefan Bohnenberger

Rhein-Hunsrück. Gegen 23 Uhr sei am Freitagabend die Alarmierung erfolgt, berichtet Stefan Bohnenberger, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Rhein-Hunsrück-Kreises. Gegen 2.30 Uhr seien rund 150 Feuerwehrleute aus dem Kreis im Verbund in Richtung Sammelraum Birkenfeld aufgebrochen. Von dort aus ging es mit 35 Fahrzeugen geschlossen nach Zweibrücken, wo sie am Samstagfrüh gegen 5 Uhr eintrafen, berichtet Bohnenberger.

Aktualisiert am 19. Mai 2024 14:39 Uhr
Die kleine Stadt in der Westpfalz hatte es besonders getroffen, etliche Straßen standen dort unter Wasser. Nach Einweisung durch Mainzer Kollegen, die als Vorauskommando die Lage erkundet hatten, konnten die Ehrenamtlichen gegen 6 Uhr mit dem Auspumpen zahlreicher Keller beginnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten