Freizeit Führungen zur Sortenvielfalt über Lehrpfad in Filsen: Geisepitter, Bopparder Krächer oder Perle von Filsen: Roter Kirschgenuss im Welterbe
Freizeit Führungen zur Sortenvielfalt über Lehrpfad in Filsen
Geisepitter, Bopparder Krächer oder Perle von Filsen: Roter Kirschgenuss im Welterbe
Filsen. Bald kann man sie wieder in vollen Zügen genießen, die bunten Perlen im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Gemeint sind die vielen regionalen Sorten an Süß- und Sauer- und Bastardkirschen, die zurzeit in der Gemarkung von Filsen heranreifen. Sie sind ein Produkt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft unserer Heimat, entstanden vor mehr als 100 Jahren als Nachfolgekultur des Weinbaus. Viele von ihnen verraten ihre Herkunft schon durch ihren Namen: Da gibt es zum Beispiel die Perle von Filsen, die Geisepitter, die Bopparder Krächer oder die Geldlose.
Aktualisiert am 26. Mai 2018 13:28 Uhr
„Not macht erfinderisch“, so sagt der Volksmund, und tatsächlich trifft diese Weisheit auch auf die früheren Winzer hier am Rhein zu, die wegen der sich im 19. Jahrhundert ausbreitenden Weinbaukrise gezwungen waren, sich eine andere Erwerbsalternative zu erschließen.