Fußballsammelbildchen aus Simmern: Hobby zum Beruf gemacht
Simmern
Fußballsammelbildchen aus Simmern: Hobby zum Beruf gemacht
Alfred Backes und Monika Backes-Schön betreiben mit ihrer Mitarbeiterin Sabrina Backes (von links) den Online-Versand „MA-Fußballfever“. Von Simmern aus verschicken sie Sammelbilder in die ganze Welt. In jeder Schublade der Kommode befinden sich gut und gerne 20.000 Sticker. Markus Lorenz
Simmern - Das Hobby zum Beruf gemacht – ein Idealfall, den nur wenige Menschen tatsächlich verwirklichen können. Bei Alfred Backes trifft dieser Idealfall zu, wenn auch der Weg dorthin nicht vorgezeichnet war. Schon als kleiner Junge sammelte der heute 47-Jährige Panini-Bilder. Kennen Sie nicht? Das sind die Sammelbildchen eines italienischen Unternehmens mit Fußballspielern, die es tütchenweise am Kiosk oder an der Tankstelle gibt. Fans kleben diese in ein Album ein, auf den Schulhöfen waren und sind sie nach wie vor begehrte Tauschobjekte, getreu dem Motto: drei Gomez gegen einen Schweinsteiger. Wer ein Sammelalbum komplett hat, hütet diesen Schatz wie seinen Augapfel. Da werden selbst die stärksten Männer schwach.
Simmern – Das Hobby zum Beruf gemacht – ein Idealfall, den nur wenige Menschen tatsächlich verwirklichen können. Bei Alfred Backes trifft dieser Idealfall zu, wenn auch der Weg dorthin nicht vorgezeichnet war. Schon als kleiner Junge sammelte der heute 47-Jährige Panini-Bilder.