Alter Brauch im Hunsrück
Es klappert und klappert im Dorf
Als Ersatz für die Glocken zogen mit ihren Leierkästen und Ratschen die Kinder in Udenhausen durch ihr Dorf.
Dupuis Werner. Werner Dupuis

Es ist eine alte Tradition vor Ostern: Zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag lassen Kinder den Brauch des Klapperns aufleben.

In den traditionell katholisch geprägten Gemeinden hat sich der Brauch des Klapperns erhalten. Dabei ziehen vom Abend des Gründonnerstags bis zum Ostersonntag Kinder mit Leierkästen und Ratschen durch die Dörfer. Als Ersatz für die schweigenden Kirchenglocken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region