Als Ersatz für die Glocken zogen mit ihren Leierkästen und Ratschen die Kinder in Udenhausen durch ihr Dorf. Dupuis Werner. Werner Dupuis
Es ist eine alte Tradition vor Ostern: Zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag lassen Kinder den Brauch des Klapperns aufleben.
In den traditionell katholisch geprägten Gemeinden hat sich der Brauch des Klapperns erhalten. Dabei ziehen vom Abend des Gründonnerstags bis zum Ostersonntag Kinder mit Leierkästen und Ratschen durch die Dörfer. Als Ersatz für die schweigenden Kirchenglocken.