Manche Schwimmer zogen mehrere Bahnen, anderen hätte Strecke nicht länger sein dürfen
Erst wird es kalt, dann warm und später kühl: 30. Neujahrsschwimmen im Simmerner Naturfreibad
Zum 30. Mal wagten auf Einladung der DLRG Ortsgruppe Simmern, am Neujahrstag mutige Menschen den Sprung oder Gang ins kalte WFasser des Naturfreibades Simmern. In diesem Jahr war es 7,5 Grad kalt bei 9,5 Grad Außentemperatur. rank Müller-Seidelmann (oben rechts) nimmt seit Jahren regelmäßig an der Veranstaltung teil.
Philipp Lauer

Simmern. Zum nunmehr 30. Mal hat die DLRG Ortsgruppe Simmern zum Neujahrsschwimmen im Naturfreibad eingeladen. Werner Federhenn begrüßte die Teilnehmer und Zuschauer und berichtete von den Anfängen der Veranstaltung, die für viele DLRGler in der Region mittlerweile fest zum Jahreswechsel dazugehört.

Damals seien die Rettungstaucher zum neuen Jahr ins Wasser gegangen, in voller Ausrüstung. Ein bis zwei Taucher seien dann immer nochmal eine Runde ohne Neopren geschwommen, daraus ist dann die Idee für das Neujahrsschwimmen entstanden. Federhenn warf auch einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der DLRG, in dem es einige Anlässe für Einsätze des Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück gab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region