Situation im Weinbau schwierig
ERO will zuversichtlich ins neue Jahr starten
ERO-Geschäftsführer Michael Erbach im Gespräch mit Auszubildenden in der Montagehalle der Traubenvollernter am Standort in Simmern. In elf Berufen bildet das Familienunternehmen aus, aktuell lernen mehr als 40 Auszubildende bei ERO.
Werner Dupuis

Die Situation der Weinbaubranche in Deutschland stellt auch die Firma ERO als Hersteller von Weinbaumaschinen vor Herausforderungen. Geschäftsführer Michael Erbach berichtet im Interview, wie ERO reagiert hat und zuversichtlich ins neue Jahr startet.

Aktualisiert am 20. Dezember 2024 20:55 Uhr
Vor gut sechs Jahren hat die Firma ERO ihren Neubau in Simmern bezogen. Dort stellt das Familienunternehmen Weinbaumaschinen für verschiedenste Tätigkeiten im Weinberg her, bis hin zum Traubenvollernter. 2023 hat ERO den französischen Hersteller Ferrand übernommen und damit die Produktpalette um Geräte für die Bodenbearbeitung erweitert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten