Fünf Hofautomaten aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis im Test - Große Vorteile für heimische Landwirte
Direkt vom Bauernhof zum Verbraucher: Fünf Hofautomaten aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis im Test
Praktisch und beliebt: der Ei-Ei-Ei-O-Mat in Argenthal, um den sich Luna Schneberger kümmert (oben). Er ist nur einer von vielen Automaten, die in den vergangenen Jahren aus dem Boden sprießen.
Werner Dupuis

Sie sind klein, kompakt, halten die Ware kühl und sind 24 Stunden lang geöffnet: In den vergangenen Jahren sind im Kreis immer mehr Automaten zu sehen, bei denen man frische Eier, Milch oder Wurst kaufen kann. Die Landwirte können ihre Produkte direkt an ihre Kunden verkaufen und müssen für den Betrieb kein zusätzliches Personal einstellen. Aber wie sieht es mit der Auswahl und den Preisen der angebotenen Produkte aus? Unsere Zeitung hat fünf Hofautomaten aus der Region getestet.

1Riegenroth: Am äußersten Rand von Riegenroth liegt der Biolandhof Sehnenmühle. Direkt auf dem Hof stehen zwei Automaten in einem Häuschen mit der Aufschrift „Selbstbedienung“, wenige Meter vom Hofladen entfernt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten