Frost und Regenperioden schmälern Ertrag auch am Mittelrhein - Gute Qualitäten geerntet - Rieslinglese steht erst am Anfang - Ausfälle an der Lahn: Die meisten Winzer kommen mit blauem Auge davon: Frost und Regen schmälern Ertrag auch am Mittelrhein
Frost und Regenperioden schmälern Ertrag auch am Mittelrhein - Gute Qualitäten geerntet - Rieslinglese steht erst am Anfang - Ausfälle an der Lahn
Die meisten Winzer kommen mit blauem Auge davon: Frost und Regen schmälern Ertrag auch am Mittelrhein
Die Weinlese in den Steillagen am Mittelrhein hat in diesen Tagen begonnen. Vielfach waren es Burgundertrauben und frühe Sorten, die als erstes geerntet wurden. Teils beklagen die Winzer Ausfälle durch Frost. Foto: Thomas Torkler Thomas Torkler
Die Winzer am Mittelrhein stecken mitten in der Weinlese. Ein erstes Fazit klingt überwiegend optimistisch: Zwar könnte es beim Ertrag teilweise etwas mehr sein, doch die Qualitäten der Trauben sind gut bis sehr gut.
Aktualisiert am 27. September 2024 16:43 Uhr
Jonas Schoeneberger vom Weingut Heilig Grab in Boppard steht gerade in einem seiner Weinberge und sagt: „Die Burgundertrauben sind schon zu Hause. Bei den Erträgen ist es etwas weniger geworden, aber zufriedenstellend.“ Er wünsche sich nun stabiles Herbstwetter, sagt der Winzer, denn in den nächsten drei Wochen wird er noch mit der Lese beschäftigt sein.