
Das Hunsrückstadion am Krankenhaus ist seit 1945 die Heimat des VfR Simmern. Zuvor war für die Fußballer und die Leichtathleten der Sportplatz im heutigen Wohngebiet Lindenstraße das Zuhause. Das Gelände im Hunsrückstadion diente vor 1945 als „Autofriedhof“. Die VfR-Verantwortlichen setzten ihre neue Sportstätte direkt nach dem Zweiten Weltkrieg in einen funktionsfähigen Zustand. Um den Rasenplatz wurden in Eigenleistung eine 400-Meter-Laufbahn und eine Weitsprunggrube gebaut. Die Laufbahn und die Sprunggrube gibt es nicht mehr, dafür erstrahlt die Tribüne nach einer Renovierung in neuem Glanz. Gebaut wurde die Tribüne 1946 übrigens von französischen Soldaten. Richtig voll saß die Tribüne das letzte Mal am 4. August 2019, als die Simmerner Regionalliga-Fußballerinnen im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg spielten und mit 0:4 den Kürzeren zogen. Foto: Photo-Moments by Dennis Irmiter
Dennis IrmiterWählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden