Auch in Autowerkstätten im Kreis ist der Fachkräftemangel zu spüren - Rechtzeitig Termine vereinbaren
Das Warten auf den Wartungstermin: Hunsrücker Autowerkstätten fehlen Fachkräfte
inspektion-sub-_04
Auf 30 Berufsjahre blickt Holger Walter als KFZ-Mechaniker zurück, der beim Autohaus Gras in Bad Salzig tätig ist. Sofern kein vollelektrisches Fahrzeug gewartet wird, ist bei jeder Inspektion ein Ölwechsel fällig. Bevor die Ölablassschraube aufgedreht wird, wird für das Altöl eine Auffangwanne unter dem Motorblock aufgestellt, ein typisches Prozedere und Routine für jeden Kfz-Mechaniker. Foto: Suzanne Breitbach
sub

Zum Stichtag 1. Juli waren im Rhein-Hunsrück-Kreis 72.944 Pkw zugelassen. Eine Vielzahl von Bürgern pendelt täglich mit dem eigenen Auto zur Arbeit. Dabei kommen im Laufe des Jahres viele Kilometer zusammen. Gut gewartete Autos in Verbindung mit regelmäßigen Inspektionen sind wichtig. Doch wie sieht es mit der Terminvergabe im Kreis aus? Wie lange ist die Wartezeit auf eine fällige Inspektion? Wir haben uns bei den Kfz-Werkstätten erkundigt.

Wer ein neues Fahrzeug fährt, hat kein Serviceheft mehr im Auto. Digitalisierung heißt das Zauberwort, meistens ist das nächste Inspektionsintervall nur noch über den Schlüssel auslesbar, ein Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder ein Merkzettel am Ölpeilstab geben Aufschluss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region