Millionenprojekt Lösung für Dauerbaustelle präsentiert – Stadt muss weitere 105 500 Euro ausgeben – SPD kritisiert Vorhaben

CDU pumpt noch mehr Geld in Rheinbalkon
Noch immer ragt die stählerne Unterkonstruktion für den Rheinbalkon nackt in den Fluss hinein: Nun scheint endlich eine Lösung gefunden, um das Projekt fertigzustellen. Wenn alles gut geht, werden die Platten in den kommenden drei Wochen verlegt, sagen die Verantwortlichen. Foto: Denise Bergfeld
Denise Bergfeld

St. Goar. Der Rheinbalkon wird um weitere 105.500 Euro teurer: In einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung hat der Stadtrat in St. Goar am Mittwochabend einen weiteren Nachtrag mit den Stimmen der CDU mehrheitlich verabschiedet und den dazu gehörigen Auftrag vergeben. Die St. Goarer Stadtspitze hegt nun die Hoffnung, dass das Millionenprojekt in den kommenden drei Wochen fertiggestellt werden kann.

Aktualisiert am 22. Februar 2018 17:21 Uhr
So begründete sich auch die Dringlichkeit der Sitzung: Da das Andernacher Unternehmen, bei dem die Bodenplatten gegossen wurden, nur in den kommenden drei Wochen freie Kapazitäten habe und vor Baubeginn noch Materialien bestellt werden müssten, sei die Auftragsvergabe zeitlich dringlich, da sonst weitere erhebliche Verzögerungen beim Bau des Rheinbalkons entstehen würden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten