Im Mittelalter mussten sich Knechte und Mägde eine neue Arbeitsstelle suchen und machten sich zu Fuß auf den Weg: Bündelchestag: Am 27. Dezember lebt im Hunsrück die Tradition auf
Im Mittelalter mussten sich Knechte und Mägde eine neue Arbeitsstelle suchen und machten sich zu Fuß auf den Weg
Bündelchestag: Am 27. Dezember lebt im Hunsrück die Tradition auf
Auch auf dem Dickenschieder Radweg waren die Wanderer unterwegs. Thomas Torkler
Rhein-Hunsrück. Auf den Beinen waren am Tag nach den Weihnachtsfeiertagen zahlreiche junge Leute und Junggebliebene. Der 27. Dezember gilt zwar nicht als dritter Weihnachtsfeiertag, wie beispielsweise im Nahetal und in der Nordpfalz, aber bei vielen Hunsrückern ist der „Bündelchestag“ ein fester Eintrag im Jahreskalender.
Und so waren auch am gestrigen Freitag wieder zahlreiche Gruppen unterwegs, ausgestattet mit Bollerwagen und Rucksäcken, in denen die nötige Wegzehrung transportiert wurde. Eine Gruppe in Kirchberg schob sogar einen gut gefüllten Einkaufswagen vor sich her.