Historie Nachbau eines Turms in Karmeliterstraße lockt Kultur-Touristen
Bopparder Stadtgeschichte wird um Attraktion reicher

Der Turmnachbau in Cortenstahl mitsamt seinem Bruchsteinkeller rückt in den Fokus der Erlebbarmachung Bopparder Stadtgeschichte. Dadurch wird touristische Attraktion gesteigert.

Suzanne Breitbach

Boppard. Ein neues Projekt ist in Planung: „Kastell Boppard: Bestandteil der römischen Verteidigungslinie am Rhein“, ist es umschrieben. Die Einrichtung und Nutzung des neu gestalteten Bereichs an der Kastellmauer in der Karmeliterstraße in Boppard rückt dabei in den Fokus.

Experten sind sich einig: Das Kastell Boppard war im vierten Jahrhundert nach Christus einer der zentralen, überregional bedeutenden Bestandteile der römischen Verteidigungslinie entlang des Rheins gegen feindliche Übergriffe aus Germanien. „Die damalige Bedeutung des Kastells zeigt sich heute noch in den massiven, sehr gut erhaltenen Mauern der Befestigungsanlage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region