Stolze Bilanz: Mehr als 4600 Cineasten pilgerten in den vergangenen vier Wochen in der Blechkarosse zur Leinwand: Bilanz nach vier Wochen Heimat Europa: Filmfestspiele waren ganz großes (Auto-)Kino
Stolze Bilanz: Mehr als 4600 Cineasten pilgerten in den vergangenen vier Wochen in der Blechkarosse zur Leinwand
Bilanz nach vier Wochen Heimat Europa: Filmfestspiele waren ganz großes (Auto-)Kino
Ausverkauft war die Premiere der „Heimat Europa Filmfestspiele“ auf dem Rathausplatz in Simmern. Es war das erste Filmfestival in Deutschland, das unter Einhaltung der Corona-Vorgaben stattfinden kann – „live“. Und so lautete auch der Titel des Eröffnungsfilms. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Simmern. 29 Tage, 39 Filme, 21 Live-Konzerte und das Jugendfestival #hunsrückvibz, eingebettet in einen Spielfilmwettbewerb um den besten modernen Heimatfilm sowie zwei Kurzfilmwettbewerbe für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene – es war ein Mammutprogramm, das die Macher der diesjährigen Heimat Europa Filmfestspiele auf die Beine gestellt haben. Am Sonntagabend ging das Festival unter besonderen Corona-Bedingungen in Simmern feierlich zu Ende.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst im Autokino zum Thema „Feier des Lebens“ gab Stadtbürgermeister Andreas Nikolay die Besucherzahlen der eigens für die außergewöhnliche Situation in diesem Corona-Sommer konzipierten Festspiele bekannt. Insgesamt mehr als 4600 Besucher kamen in den vergangenen vier Wochen ins Autokino nach Simmern, um das vielseitige tägliche Programm zu genießen.