Walter Karbach und Doris Spormann präsentieren neues Buch "Die Thorafetzen zusammensetzen"
Auf Spurensuche der Oberweseler Juden begeben – Neues Buch entstanden
Akribisch haben sich Doris Spormann und Walter Karbach in ihrem neuen Buch auf die Spuren der Oberweseler Juden begeben.
Werner Dupuis

Oberwesel. Juden haben über Jahrhunderte in Oberwesel gelebt, Familien gegründet und nahmen in vielfacher Form am öffentlichen Leben teil. Sie haben die Stadt tief geprägt. „Schließlich waren sie Rheinländer mit viel Lebensfreude und Temperament“, beschrieb es Rabbi Alfred Gottschalk.

Er wohnte der Einweihung des Mahnmals zur Erinnerung an die ermordeten und vertriebenen Juden von Oberwesel im September 2006 bei. Seine Kindheit verbrachte er in Oberwesel, und gemeinsam mit seiner Mutter konnte er 1939 noch rechtzeitig vor dem Terror der Nazis fliehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region