Ab heute dürfen neben Dauercampern auch Touristen anreisen - allerdings unter strengen Auflagen: Auf Campingplätzen im Rhein-Hunsrück-Kreis kehrt wieder Leben ein: Diese Auflagen gelten für Dauercamper und Touristen
Ab heute dürfen neben Dauercampern auch Touristen anreisen - allerdings unter strengen Auflagen
Auf Campingplätzen im Rhein-Hunsrück-Kreis kehrt wieder Leben ein: Diese Auflagen gelten für Dauercamper und Touristen
Heribert Christ kontrolliert regelmäßig mit dem Quad sein 15 Hektar großes Gelände auf dem Lingerhahner Campingplatz. Das Zelt für Motorradfahrer ist bereits aufgestellt. Da derzeit aber nur autarke Camper mit eigener Toilette anreisen dürfen, wartet es noch auf die ersten Gäste für dieses Jahr. Suzanne Breitbach
Aufbruchstimmung herrscht auf den Campingplätzen im Kreis. Seit vergangenem Mittwoch dürfen die Betreiber im Hunsrück und am Rhein ihre Dauercamper wieder begrüßen, ab heute sind auch Touristen wieder willkommen – allerdings gelten für beide Gruppen strenge Hygienerichtlinien und Auflagen.
Die wichtigste ist wohl: Es sind nur solche Camper willkommen, die völlig autark sind. Strom und Wasser stellt der Campingplatz, aber die sanitären Anlagen bleiben geschlossen. Die Wohnmobile brauchen also eigene Toiletten und Waschmöglichkeiten. Die Entsorgung des Schmutzwassers und der Chemietoiletten ist auf den Plätzen möglich.