Telemedizin gewinnt in Zeiten von Corona an Bedeutung - Wie ein Oberweseler Hausarzt Videosprechstunde praktiziert: Auch abseits von Corona eine Chance: Dank Telemedizin auf dem Bildschirm ins Behandlungszimmer
Telemedizin gewinnt in Zeiten von Corona an Bedeutung - Wie ein Oberweseler Hausarzt Videosprechstunde praktiziert
Auch abseits von Corona eine Chance: Dank Telemedizin auf dem Bildschirm ins Behandlungszimmer
Seit Kurzem bietet der Oberweseler Hausarzt Axel Strähnz seinen Patienten die Möglichkeit einer Videosprechstunde. In Zeiten der Corona-Krise kann das die Infektionsgefahr vermindern. Aber auch abseits von Corona bietet die Telemedizin Chancen und Möglichkeiten im Arzt-Patienten-Kontakt. Foto: Denise Bergfeld Denise Bergfeld
Rhein-Hunsrück. Besser nicht ins Wartezimmer setzen: Seit der Corona-Pandemie scheuen viele Patienten den Arztbesuch aus Angst vor Ansteckung. Termine, die nicht dringend sind, werden verschoben. Doch auch abseits von Corona müssen Menschen zum Arzt, beispielsweise wenn sie chronisch krank sind und regelmäßig Folgerezepte benötigen. Die Corona-Krise bietet Ärzten und Patienten jetzt eine Chance: Sie könnte der Anstoß sein, flächendeckend digitale Sprechstunden einzuführen.
Aktualisiert am 31. März 2020 11:04 Uhr
Bislang bieten noch nicht viele Ärzte im Rhein-Hunsrück-Kreis diesen Service an. Es dürften aber mehr werden. Einer der Hausärzte, der seine Patienten jetzt auch per digitaler Sprechstunde versorgt, ist Axel Strähnz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirurgie in Oberwesel.