Neueste Entwicklungen in der Landwirtschaft, die Krise durch den Krieg in der Ukraine und ein Versuchsfeld waren Themen: An der Raiffeisen-Zweigstelle in Kümbdchen: Mehr als 250 Landwirte bei DLR-Treffen
Neueste Entwicklungen in der Landwirtschaft, die Krise durch den Krieg in der Ukraine und ein Versuchsfeld waren Themen
An der Raiffeisen-Zweigstelle in Kümbdchen: Mehr als 250 Landwirte bei DLR-Treffen
Ab dem frühen Nachmittag inspizierten die Bauern das Versuchsfeld, wo unter anderem langjährige Düngungsversuche bei Winterraps und Wintergetreide begutachtet wurden sowie Landessortenversuche erfolgen. Die Ackerfläche bei Kümbdchen hat Helmut Konrad zur Verfügung gestellt. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Zu einer Sachkunde-Fortbildungsveranstaltung hatte die Abteilung Landwirtschaft des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Landwirte aus der Region nach Kümbdchen eingeladen. An der Raiffeisen-Zweigstelle trafen sich mehr als 250 Bauern, um sich zu informieren.
Auf dem Programm, das die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad (FDP) mit einem Grußwort eröffnete, standen bis zum Mittag verschiedene Vorträge zu aktuellen Aspekten im Pflanzenschutz sowie über effiziente Düngung und nicht zuletzt zu Pflanzenschutz und Digitalisierung.