Maria Salomé Hoffmann bietet Fortbildungen und Kräuterwanderungen an: Altes Wissen über Heilpflanzen bewahren: Maria Salomé Hoffmann bietet im Hunsrück Fortbildungen und Kräuterwanderungen an
Maria Salomé Hoffmann bietet Fortbildungen und Kräuterwanderungen an
Altes Wissen über Heilpflanzen bewahren: Maria Salomé Hoffmann bietet im Hunsrück Fortbildungen und Kräuterwanderungen an
Die Akelei ist leicht giftig und ist daher eine wirksame Heilpflanze weiß Maria Salomé Hoffmann. Werner Dupuis
Während sie sich kaum noch in der freien Natur finden lässt, erfreut die Akelei derzeit etliche Gartenbesitzer mit ihrer Blühfreudigkeit. In den unterschiedlichsten und schönsten Farben und Formen reckt sie besonders in Mai und Juni ihre Blüten gen Himmel. Dass sich hinter dem Hahnenfußgewächs aber nicht nur eine tolle Blühpflanze verbirgt, wissen wohl die wenigsten. Denn die Akelei wurde in früheren Zeiten auch als Heilpflanze genutzt.
„Da die Akelei leicht giftig ist, findet sie heute kaum noch Verwendung als Heilpflanze“, weiß Maria Salomé Hoffmann. Die 38-Jährige betreibt seit zwölf Jahren die „Wildpflanzenschule“ im Hunsrück und will gemeinsam mit ihrem Team Interessierte zu einem tieferen Naturverständnis verhelfen und altes Wissen über Kräuter und Heilpflanzen lebendig halten.