Verbandsgemeinden und Stadt Boppard haben unterschiedliche Lösungsansätze - Trend geht mehr und mehr zu MVZ: Ärztemangel und Überalterung: Wie gut ist der Rhein-Hunsrück-Kreis mit Hausärzten versorgt?
Verbandsgemeinden und Stadt Boppard haben unterschiedliche Lösungsansätze - Trend geht mehr und mehr zu MVZ
Ärztemangel und Überalterung: Wie gut ist der Rhein-Hunsrück-Kreis mit Hausärzten versorgt?
Sanitätsrat Dr. Hans-Dieter Grüninger war jahrelang als Hausarzt in Boppard tätig. Seit 2014 arbeitet als angestellter Arzt in einer Praxis in Rhens. Suzanne Breitbach
Das Telefon klingelt durch, ohne dass jemand abnimmt, lange Wartezeiten bis man einen Termin bekommt, aber auch später in der Praxis sowie Hausärzte, die keine neuen Patienten mehr aufnehmen – das sind oft die Empfindungen, wenn es um die Frage nach der hausärztlichen Versorgung geht. Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis sind die Versorgung, drohender Ärztemangel und die Überalterung sowie die Suche nach Lösungen immer wieder Thema. Doch wie sieht es wirklich aus im Kreis? Wir haben nachgefragt.
Aktualisiert am 06. Mai 2023 11:39 Uhr
Insgesamt gestaltet sich die Situation in den Verbandsgemeinden (VG) Simmern-Rheinböllen, Kirchberg und Kastellaun recht gut – die Gründe dafür sind aber ganz unterschiedlicher Natur. Die VG Kirchberg unterscheidet sich von den meisten anderen VGs dadurch, dass hier noch an verschiedenen Standorten Allgemeinärzte praktizieren: in der Stadt Kirchberg, in Sohren, Büchenbeuren und in Gemünden.