Sanierungsarbeiten im Wahrzeichen fördern neben zwei weiteren Kanonenkugeln wunderbare Holzverzierungen zutage
Zwei zusätzliche Kanonenkugeln entdeckt: Am Brückenhaus bleibt der Putz ab
Brückenhaus 2024
Architekt Sandro Ferri zeigt die Fensterfront am Brückenhaus. Diese wird – wie ursprünglich konstruiert – einen Panoramablick ermöglichen. Auf den ältesten Fotografien des geschichtsträchtigen Hauses sind nur wenige Fenster als solche erkennbar, der Rest war zugemauert.
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Dieser Tage staubt es am Bad Kreuznacher Brückenhaus mit der Hausnummer 94 (Mannheimer Straße) gewaltig. Holzbalken werden mit der Hand gefräst. Zuvor haben die Bauarbeiter und Handwerker von Eigentümer Klaus Endemann die Putzschichten sowohl innen als auch außen entfernt. Darunter offenbarte sich nicht nur Schlechtes.

Vor allem an der Fassade in Richtung Alte Nahebrücke entdeckte man echte Schönheiten unter der Putzschicht: klassische Holzmuster und -windungen sowie Schmuckformen im Fachwerkbau konnten freigelegt werden. Auch die bekannten Zierköpfe sind nun komplett freigelegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten