Projekt soll die Entwicklung des Dorfes vom 19. Jahrhundert bis zur Absiedlung für den Flugplatz Pferdsfeld erlebbar machen
Zeitschnitte in die Geschichte Eckweilers: Projekt soll Entwicklung des Dorfes erlebbar machen
VG-Bürgermeister Uwe Engelmann und Renate Scheffold von der Kur- und Touristinformation mit großformatigen Bildern aus dem ehemaligen Eckweiler vor der Absiedlung. Aufnahmen aus dem Ort werden jetzt für eine Dokumentation der Geschichte des Orts digitalisiert.
Saueressig

Bad Sobernheim-Eckweiler. Rund um die Kirche ohne Dorf soll eine Dokumentation entstehen, die die Entwicklung des Dorfes Eckweiler vom 19 Jahrhundert bis zu seiner Absiedlung Ende der 1970er-Jahre wiedererlebbar werden lässt. VG-Bürgermeister Uwe Engelmann – selbst gebürtiger Eckweilerer – griff die Idee aus dem Freundeskreis der Kirche Eckweiler auf, auch Ortsfremden einen Einblick in die Entwicklung eines abgesiedelten Dorfes zu geben. „Die Kirche ist noch heute ein Kristallisationspunkt für vielfältige Veranstaltungen, aber es gibt vor Ort keinerlei Informationen zur Geschichte dieses Ortes“, sagt Engelmann. Denn das Interesse, mehr über Eckweiler und auch Pferdsfeld zu erfahren, sei bei vielen Besuchern vorhanden.

Daher wolle man seitens der Verbandsgemeinde gemeinsam mit dem Naturpark Soonwald-Nahe und dem Freundeskreis der Eckweiler Kirche dieses Stück Heimat erlebbar machen. „Wir möchten die besondere Geschichte des Ortes in einem neuen touristischen Projekt aufzeigen“, erklärt Engelmann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region