Förderverein Lützelsoon und Soonwaldstiftung machen auf den heutigen 15. Februar aufmerksam
Zeigt her eure Schleife: Aktion des Fördervereins Lützelsoon zum Kinderkrebstag
Auch der ehrenamtliche Vorsitzende von Förderverein Lützelsoon und Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“, Herbert Wirzius, zeigt die goldene Schleife. Foto: Herbert Wirzius
Soonwaldstiftung

Am Mittwoch, 15. Februar, ist der Internationale Kinderkrebstag. Seit dem Jahr 2002 soll der Tag auf die Sorgen und Nöte krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen aufmerksam machen und andere Menschen für das Thema sensibilisieren. Denn rund 400.000 Kinder unter 18 Jahren erkranken weltweit jährlich an Krebs – mehr als 2000 davon allein in Deutschland. Darauf weist die Deutsche Kinderkrebsstiftung in einer Pressemitteilung hin.

Dies nehmen die Verantwortlichen des Fördervereins Lützelsoon sowie der Soonwaldstiftung zum Anlass, um über die Krebsstiftung auf den heutigen Tag aufmerksam zu machen und dem Aufruf, eine „Goldene Schleife“ zu tragen, zu folgen – dem weltweiten Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen. „Die Schleife signalisiert die persönliche Unterstützung, macht Mut und weckt Hoffnung, den Krebs zukünftig bei allen Kindern und Jugendlichen zu besiegen. Zudem symbolisiert sie, wie kostbar jede Hilfe ist“, heißt es vonseiten der Kinderkrebsstiftung.

Deshalb werden Unterstützer am heutigen Tag gebeten, ein Foto von sich mit goldener Schleife zu machen, die Bilder auf Instagram oder auch auf Facebook zu teilen und die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu verlinken (Instagram: @kinderkrebsstiftung, Facebook: @Deutsche Kinderkrebsstiftung). So soll die Öffentlichkeit auf Krebs bei Kindern und die schwere Situation der kleinen Patienten hingewiesen werden. Die Goldene Schleife ist in den USA 1997 von Eltern ins Leben gerufen worden, um das Augenmerk auf die Krankheit zu richten. Denn mit der Diagnose bricht für Betroffenen und ihre Familien eine Welt zusammen – selbst, wenn die Heilungschancen heutzutage gut sind. red

Top-News aus der Region