Ahnenforschung Dion Good besucht Wirkungsstätte seines Vorfahren, der bis 1565 der letzte Abt im Kloster Sponheim war: Wurzelsuche am Sponheimer Kloster: Jakob Spiras Wurzeln reichen bis in die USA
Ahnenforschung Dion Good besucht Wirkungsstätte seines Vorfahren, der bis 1565 der letzte Abt im Kloster Sponheim war
Wurzelsuche am Sponheimer Kloster: Jakob Spiras Wurzeln reichen bis in die USA
Der Besuch in Sponheim wird dem Ehepaar Good noch lange in Erinnerung bleiben. Von links: Ingrid Schlitz, die erste Beigeordnete Sponheims, Brigitte Schitter, Pastor Cartsen Peil, Tulin und Dion Good sowie Thomas und Matthias Spira, die Sponheimer Nachkommen des letzten Abtes. Foto: Wilhelm Leyendecker Wilhelm Leyendec
Sponheim. In Sponheim haben sich schon viele Besucher aus dem In- und Ausland eingefunden, die nach ihren Wurzeln suchten. Doch der Besuch des Ehepaares Dion und Tulin Good aus San Francisco hat eine eigene Qualität. Dion Good ist ein Nachfahre des letzten Abtes des Sponheimer Benediktinerklosters. Was sofort eine Frage aufwirft: Abt und Nachkommen – wie passt das zusammen?
Im Jahr 1560 trat Jakob Spira sein Amt als Abt des Klosters Sponheim an. In seinem Buch über das Kloster schreibt der Historiker Wilhelm Schneegans, dass das Kloster in dieser Zeit hoch verschuldet war und Spira mit nur noch einem Mitbruder den Konvent nicht mehr länger halten konnte.