In der Bruchwiese entsteht in zwei Bauabschnitten ein Wohnbauprojekt mit 30 Doppelhaushälften und einer Stadtvilla
Wohnprojekt in der Altenbamberger Bruchwiese: Neubaugebiet mit zentraler Biomasseheizung
Klaus Endemann, Marc Ullrich, Holger Conrad, Volker Niebergall und Udo Flick (von links) beim Spatenstich für das Wohnbauprojekt in der Bruchwiese Foto: Christine Jäckel
Christine Jäckel

Die Zeit der Brachfläche in der Bruchwiese ist vorbei: Für das Gewerbegebiet von rund 3,7 Hektar, das keine Abnehmer fand, wurden bereits 2020 erste Schritte unternommen, um die Fläche per Bebauungsplanung für Wohnbebauung neu zu ordnen. Auf einer Teilfläche setzt jetzt ein Investorentrio mit Udo Flick, Volker Niebergall und Klaus Endemann ein Wohnbauprojekt um.

Aktualisiert am 30. Mai 2024 09:17 Uhr
Die Besonderheit dabei: Die 30 Doppelhaushälften und eine Stadtvilla sollen erschwinglichen Wohnraum für junge Familien bieten. Dazu erhält das Neubaugebiet eine zentrale Wärmeversorgung über eine Biomasseheizung. Die in der Mitte der Wohnsiedlung angeordnete Heizzentrale wird mit Holzpellets gespeist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten