Glascontainer in derMühlenstraße sind mittlerweile Geschichte: Wer hat, dem wird gegeben: Glascontainer in Rüdesheimer Mühlenstraße sind mittlerweile Geschichte
Glascontainer in derMühlenstraße sind mittlerweile Geschichte
Wer hat, dem wird gegeben: Glascontainer in Rüdesheimer Mühlenstraße sind mittlerweile Geschichte
Kein ungewohnter Anblick: Rund um die überquellenden Container in der Mühlenstraße sammelt sich immer mehr Müll an. Nun sollen die Behältnisse an anderen Standorten in Rüdesheim aufgestellt werden. Foto: Herbert Kuss
Rüdesheim. Es ist ein bekanntes Phänomen: Wenn irgendwo Müll rumliegt, kommt nach und nach weiterer Müll dazu. Das betrifft auch Container-Standorte, die ja eigentlich eine geregelte Müllverwertung ermöglichen sollen. Wenn die Abfallbehälter randvoll sind, weil mehr als sonst im üblichen Leerungsturnus an Müll anfiel, oder gar ein Unternehmer sich auf billige Weise seines Gewerbemülls entledigt hat, wird es meist schmutzig. Denn keiner will sein Leergut, seine Kleidersäcke wieder mit nach Hause nehmen oder ein noch aufnahmefähiges Behältnis suchen.
Besser wäre das; es passiert aber nicht. Eigene Verantwortung für den Abfall, den man produziert? Fehlanzeige. Vielmehr ist uns allen der Anblick überquellender Papierkörbe, bizarrer Müllkombinationen vor Abfallcontainern, über Nacht wachsender Sperrmüllberge und mit Fastfoodmüll übersäten Randstreifen vertraut.