Bad Kreuznach
Viele Schüler tasteten sich an das Handwerk heran

Raumausstattermeister Steffen Meininger aus Weinsheim demonstrierte, wie Werkstücke ausgeschnitten und auf PVC-Folie verschweißt werden, bevor die jungen Leute selbst ans Werk gingen.

Albert Kossmann

Bad Kreuznach. Es ging nicht so hektisch zu wie an der Wall Street oder an der Frankfurter Börse, wo Wertpapiere, Geld oder Aktien gehandelt werden. Die vierte Ausbildungsbörse und -messe Handwerk kam eher geruhsam daher. Dennoch herrschte am Samstag ein reges und emsiges Treiben im HwK-Bildungszentrum in der Bad Kreuznacher Siemensstraße, wo viele junge Menschen sich nicht zweimal sagen ließen, was Elmar Wagner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bad Kreuznacher Arbeitsagentur, forderte: "Das Handwerk zu erfahren, zu erproben und das Herz entscheiden zu lassen, wo man hintendiert."

Von unserem Reporter Albert Kossmann Viele Schüler tasteten sich an das Handwerk heran nach dem Motto, das Kreishandwerksmeister Peter Mumbauer bei der Eröffnung der Messe ausgab: „Hören, Sehen, Selbermachen“, um sich einen Überblick zu verschaffen und die Weichen für die Zukunft im Berufsleben in „lebenden Werkstätten“ schon frühzeitig zu stellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region