Baupläne für das Areal auf dem Kuhberg stießen im Ausschuss auf viel Kritik - Entscheidung wurde noch einmal vertagt: Viel Kritik im Ausschuss: Neues Wohnquartier auf THW-Gelände auf dem Kreuznacher Kuhberg?
Baupläne für das Areal auf dem Kuhberg stießen im Ausschuss auf viel Kritik - Entscheidung wurde noch einmal vertagt
Viel Kritik im Ausschuss: Neues Wohnquartier auf THW-Gelände auf dem Kreuznacher Kuhberg?
So sieht der exemplarische Entwurf für die Bebauung des THW-Gelände auf dem Kuhberg plus der zwei angrenzenden kleineren, ungenutzten Flächen östlich davon an der Rheingrafenstraße aus. Stsdtverwaltung/Baulandinitiativ
Bad Kreuznach. Es ist ein schwieriges und wegen der Altlasten problematisches Areal: das 3,2 Hektar große ungenutzte, brachliegende THW-Gelände auf dem Kreuznacher Kuhberg. Schon 2018 gab es Pläne für eine Wohnbebauung dort. Doch daraus wurde nichts. Jetzt legte die Förderinitiative „Gut Wohnen in der Region“, eine Baulandinitiative für Rheinland-Pfalz, im Ausschuss für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr neue Pläne für ein Wohnquartier vor.
Es ähnelt ihn Vielem den früheren Plänen. Das Gelände befindet sich im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA). Auf Begeisterung stießen die Baupläne bei den Ausschussmitgliedern nicht – im Gegenteil. Ein exemplarisches Bebauungskonzept sieht ein weitgehend verkehrsfreies Quartier mit hoher Wohnqualität, Quartiersgarage und Quartiersplatz vor, welches sich in die von zweigeschossigen Einfamilienhäusern geprägte Umgebung einfügt.