Traditionsfest passt sich der Situation an
Traditionsfest passt sich Corona an: Mainzer Johannisnacht diesmal nur virtuell
Sonst werden die Lehrlinge gegautscht, diesmal werden es symbolisch Spielzeugfiguren sein. Foto: Gisela Kirschstein
Gisela Kirschstein

Mainz. Eigentlich wäre am Freitag große Eröffnung, eigentlich würden die Mainzer und ihre Gäste sich jetzt auf Buchdruckergautschen und Rummel am Rhein, auf Büchermarkt, Kunsthandwerk und auf die vielen Liveacts von Musik und Kabarett freuen. Eigentlich würde an diesem Wochenende die Mainzer Johannisnacht wieder rund 500.000 Gäste zum Feiern, Flanieren und Genießen in die Mainzer Innenstadt locken.

1968 wurde das große Mainzer Stadtfest zu Ehren des berühmtesten Sohnes der Stadt ins Leben gerufen: Johannes Gensfleisch zu Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, „Man of the Millenium“. 2020 fällt die Johannisnacht der Corona-Pandemie zum Opfer, doch es gibt Trost: Die Johannisnacht findet virtuell und im Internet statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region