Bad Münster-Ebernburg
Teil 5: Blindschleiche teilt sich bei Gefahr

Sie ist glatt, schuppig und beinlos. Nicht weiter verwunderlich, dass die Blindschleiche oft für eine Schlagen gehalten wird. Aber sie ist keine Schlange, sondern streng genommen eine Echse, die ihre Gliedmaßen zurückgebildet hat.

Wolfgang Brüning

Bad Münster-Ebernburg - Wer wegen der Blindschleichen der Naturstation „Lebendige Nahe“ einen Besuch abstattet, sollte das idealerweise früh morgens oder spät abends tun. Denn tagsüber verstecken sich die Reptilien am liebsten unter einer Schicht aus Moos und Rinde in ihrem Terrarium.

Bad Münster-Ebernburg – Wer wegen der Blindschleichen (Anguis fragilis) der Naturstation „Lebendige Nahe“ einen Besuch abstattet, sollte das idealerweise früh morgens oder spät abends tun. Denn tagsüber verstecken sich die beiden Reptilien am liebsten unter einer Schicht aus Moos und Rinde in ihrem Terrarium.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region